Theresia Kramser
Kursleiterin
 
Ausbildung
2017Züchterschulung vom VSSÖ
2018Berner Sennenhund Züchterin
2018Modul 2 ÖKV Trainerausbildung
Verhalten & Tierschutzrecht
Organisation KKV & FCI
Veterinärmedizinisch Grundlagen
2019Modul 2 der ÖKV Trainerausbildung
Zucht & Aufzucht von Hunden
Rassekunde & Rassentypisches Verhalten
Kommunikation am Hundesportplatz
Mensch – Tier Beziehung/Kommunikation
Susanne Gamper
Breitensport Kursleiterin
 
Ausbildung
In Ausbildung
 
Erfolge:
2017 BS ÖsterreichsiegerinKlasse 50+ Rang 1
2017 BS Staatsmeisterschaft Klasse 50+Rang 5
2017 Vereinsmeisterschaft 2017 BGH 1Rang 3
2017 4. VHV Cup Prüfung BGH 1Rang 5
2018 Breitensport 1 Cup Klasse 50+Rang 1
2018 Breitensport 2. Cup Klasse 50+Rang 1
2018 Breitensport LandesmeisterschaftRang 1
2018 Breitensport 3 Cup Klasse 50+Rang 1
2018 Vereinsmeisterschaft BGH 1Rang 1
2018 BS Vereinscup WeerTagessiegerin
2018 BS Vorarlberg Cup Damen 50+Rang 1
Jasmine Nauer
Kursleiterin
 
Ausbildung
2004 – 2007 Ausbildung zur Tiermedizinischen Praxisassistentin
2015 – 2017 Weiterbildung zur Tierpsychologischen Beraterin VIETA in Heimtierethologie und Tierpsychologie
2015 Klicker- Kurs VIETA
2013 Körpersignale ihres Hundes / Angelica Arm
2014 Neue Impulse im Übungsleiter Betrieb Locken, Motivation/ Agelica Arm
2015 Intensivseminar „ Das Wesen des Hundes“ (Verhaltenskundliches Grundseminar zum sicheren Verständnis des Hundes/ Heinz Weidt, Diana Berlowitz, Dr. Andrea Weidt)
2016 „Save-Training“ / Andrea Lux, Friedrich Gruber
2016 Einführungsseminar „Click à Cick“/ Andrea Lux, Friedrich Gruber WiMeTi
2017 Erkenntnisse in der Kognitionsforschung und deren Anwendung im Hundetraining/ Dr. Marie Nitzschner
Kathrin Berchtold
Kursleiterin
 
Ausbildung
2017 Trainingsgrundlagen - die richtige Basis für ein erfolgreiches Miteinander (Dr. Esther Schalke)
2017 Feinheiten im Hundetraining - wie ich mit modernen Ausbildungsmethoden wirklich erfolgreich bin (Dr. Esther Schalke)
2017 Impulskontrolle - ein Schlagwort erobert die Hundewelt (Dr. Esther Schalke)
2018 VHV Kursleiter
2018 Körpersprachliches Longieren für Hundetrainer (Sami El Ayachi)
2018 Modul 2 ÖKV Trainerausbildung
Verhalten & Tierschutzrecht
Organisation KKV & FCI
Veterinärmedizinisch Grundlagen
2019 Modul 2 der ÖKV Trainerausbildung
Zucht & Aufzucht von Hunden
Rassekunde & Rassentypisches Verhalten
Kommunikation am Hundesportplatz
Mensch – Tier Beziehung/Kommunikation
2019 Unterordnungs Seminar mit Maria und Markus Neutz
 

Erfolge:
2017 6. Rang BGH1 Bregenz / 91 Punkte
2017 1. Rang BGH1 Vereinsmeisterschaft / 96 Punkte
Brigitte Mathis
Kursleiterin
 
Ausbildung
2008 Ausdrucksverhalten Dr. Feddersen-Petersen
           Unterordnung mit Kurt Schaffar 2 Tage Seminar
           Fütterungsseminar Dr. Stefanie Handl
           Apportierkurs mit Helene Leimer 2 Tage
2009 Apportier -Training Ruth Hochstätter April bis September
2010 Apportier- Training Ruth Hochstätter April bis Dezember
2011 Tiergesundheit und Verhalten Dr. Sibille Kapp München 2 Tage
2013 Seminar Uwe Friedrich Klicker und Junghungetraining 2 Tage
2014 Seminar Uwe Friedrich Streuner, Straßenhunde,….2 Tage
2015 Stereotypien (Zwangsverhalten) beim Hund Dr Esther Schalke
2015 Unerwünschtes Jagdverhalten und Waldlehrgang Ruth Hochstätter und Christian
2015 Angststörung und Aggression beim Hund Dr. Fraefel und Dr. Colett Pillonell, Schweiz
2016 Tiergesundheit und Verhalten Dr. Christiane Krüger, Schwarzwald
2017 Ist Strafe noch zeitgemäß Dr. Esther Schalke
2017 Hühner Klickern Februar, Dr. Esther Schalke
2017 Hühner klickern Juli, Dr. Esther Schalke
2017 Grundlagentraining, Trainingsfeinheiten und Impulskontrolle mit Dr. Esther Schalke
2018 VHV Kursleiter
2018 Exzessives Verhalten Teil 2 mit Dr. Esther Schalke Webinar)
2018 Emotionen / Hormone Teil 1 mit Dr. Ute Blaschke-Berthold (Webinar)
2018 Emotionen / Hormone Teil 2 mit Dr. Ute Blaschke-Berthold (Webinar)
2018 Emotionen / Hormone Teil 3 mit Dr. Ute Blaschke-Berthold (Webinar)
2018 Effektiv und effizient trainieren mit Viviana Theby (Webinar)
2018 Hilfe mein Hund hat Hummeln im Hintern Vom Wechsel zw. Entspannung und Konzentration mit Mag. Linzer, cert. CBST (Webinar)
2018 Zeigen und Benennen mit Dr. Ute Blaschke-Berthold (Webinar)
2018 Die vielen Gesichter der Angst Teil 1 mit Der Ute Blaschke-Berthold (webinar)
2018 Die vielen Geschichten der Angst mit Dr. Uto Blaschke-Berthold (Webinar)
2018 Anti Giftköder-Training / Vom Training zum Alltag mir Esther Würz (Webinar)
2018Lerntheoretische Grundlagen Teil 1 mit Katja Krauss (Webinar)
2018 Cavaletti Training – Körperwahrnehmung, Gangschulung und Krafttraining mir Carmen Heritier (Webinar)
2018 Kerbtgeiretuscgwe Grundlagen Teil 2 mit Katja Krauss (Webinar)
2018 Modul 2 ÖKV Trainerausbildung
Verhalten & Tierschutzrecht
Organisation KKV & FCI
Veterinärmedizinisch Grundlagen
2019 Beurteilung von Trainingsszenen aus einem Welpenkurs Teil 1 mit Celina del Amt (Webinar)
2019 Beurteilung von Trainingsszenen aus einem Welpenkurs Teil 2 mit Celina del Amt (Webinar)
2019 Kinder & Hunde – Prävention von Beißvorfällen mit Aura Verbes (Webinar)
2019 Modul 2 der ÖKV Trainerausbildung
Zucht & Aufzucht von Hunden
Rassekunde & Rassentypisches Verhalten
Kommunikation am Hundesportplatz
Mensch – Tier Beziehung/Kommunikation
2019 Unterordnungs Seminar mit Maria und Markus Neutz
 

Webinare
2017 Effektiv und effizient trainieren mit Viviane Theby
2017 Das Training mit unterschiedlichen Hundetypen Teil 1 und 2 mit Dr. Esther Schalke
2017 Dummytraining- Fröhlich zum Erfolg mit Nicole Pfaller- Sadovsky
2017 Einführung ins Clickertraining mit Nicole Barke
2017 Ausdrucksverhalten/Körpersprache: Emotionen des Hundes während der
2017 Hundearbeit erkennen und verstehen mit Dr. Esther Schalke
Niederwolfsgruber Mathias
Kassier
Andrea Kunz
Schriftführerin
VHV Breitensport Trainerin
 
Ausbildungen
2013 Klickertraining mit Uwe Friedrich
2015 Junghunde und Welpenseminar mit Silke Jordan
2015 Impulskontrolle bei leicht erregbaren Hunden mit Viviane Theby und                Stefan Pommerenke
2015 Ausbildung zum VHV Breitensport Trainer
2016 Kommunikation Mensch-Hund mit Dr. Sabine Mai
2017 Unterordnungs-Workshop mit Stephanie Ollmann
 
Erfolge
2012 3. Rang BGH1 Vereinsmeisterschaft
2013 2. Rang BGH1 Vereinsmeisterschaft
2014 3. Rang BGH1 VHV Cup-Prüfung Dornbirn
2014 2. Rang BGH1 Bodenseeturnier Höchst
2015 1. Rang BS Turnier Altersklasse A VHV Lustenau
2015 1. Rang BS Turnier Altersklasse A HSV Kummenberg
2015 1. Rang BS Turnier Altersklasse A HF Bregenz
2015 1. Rang VHV BS Cup Vorarlberg Allgemeine Klasse (15-50)
2016 1. Rang BS Turnier Altersklasse A D HSV Kummenberg
2016 1. Rang BS Turnier Altersklasse A D VHV Dornbirn
2016 2. Rang BS Turnier Altersklasse A D OEHV cdc Götzis
2016 1. Rang BS Turnier Altersklasse A D VHV Lustenau
2016 1. Rang BS Turnier Altersklasse A D HSV Kummenberg (Qualifikation für LM)
2016 1. Rang BS Turnier Altersklasse A D TRV Patsch
2016 3. Rang BS Landesmeisterschaft Tirol/Vorarlberg Allgemeine Klasse D (15-50)
2016 2. Rang VHV BS-Cup Tirol/Vorarlberg Allgemeine Klasse D (15-50)
2017 1. Rang BS Turnier Altersklasse A D HSV Kummenberg
2017 1. Rang BS Turnier Altersklasse A D TRV Patsch
2017 1. Rang BS Turnier Altersklasse A D cdc Götzis
2017 1. Rang BS Turnier Altersklasse A D VHV Dornbirn
2017 1. Rang VHV BS-Cup Tirol/Vorarlberg Allgemeine Klasse D (15-50)
Karin Jung
VHV Trainerin
 
Ausbildung:
2015 Welpen und Junghundeseminar mit Silke Jordan
2015 VHV Kursleiter
2016 Kommunikation Mensch-Hund mit Dr. Sabine Mai
 
Erfolge:
2016 1 Rang BGH2 Vereinsmeister CFHF Bregenzerwald
Hannah Gmeiner
Agility Trainerin
 
Ausbildung
2013 Ausbildungstage Sandra Kessler
2014 Ausbildungstage Sandra Kessler
2015 Ausbildung und Prüfung zur Agilitytrainerin bei Arthur Kirchmann
2015 Junghunde und Welpenseminar mit Silke Jordan
2015 Ausbildungstage Sandra Kessler
2016 Kommunikation Mensch-Hund mit Dr. Sabine Mai
2016 Agilityseminar mit Christian Fryand
2017 Mentalseminar mit Agilityseminar Werner Götz
2018 Ausbildung zum Agility-Trainer (Webinar)
Modul 1 – Trainer für Anfängerhunde
Modul 2 – Trainier für Fortgeschrittene
Modul 3 – Trainer für Turnierhunde
Modul 4 – Trainer für Junghunde
 

Erfolge:
2013 3. Platz Dogs Garden Cup (Large A1)
2013 3. Platz 1. Ländlecup (Large A1)
2013 2. Platz Bodensee-Turnier (Large A1)
2015 1. Platz Landesmeisterschaft Vorarlberg/Tirol Gesamt (Oldies Large)
Oliver Kunz
VHV Breitensport Trainer; Schriftführer Stv.
 
Ausbildungen
2015 Junghunde und Welpenseminar mit Silke Jordan
2015 Impulskontrolle bei leicht erregbaren Hunden mit Viviane Theby und Stefan Pommerenke
2015 Ausbildung zum VHV Breitensport Trainer
2016 Risiken im Hundesport mit Inge Siegle
2016 Kommunikation Mensch-Hund mit Dr. Sabine Mai
2017 Unterordnungs-Workshop mit Stephanie Ollmann
 
Erfolge
2015 3. Rang BS Turnier Altersklasse A VHV Lustenau
2015 2. Rang BS Turnier Altersklasse A HSV Kummenberg
2015 4. Rang BS Turnier Altersklasse A HF Bregenz
2015 3. Rang VHV BS Cup Vorarlberg Allgemeine Klasse (15-50)
2016 1. Rang BS Turnier Altersklasse A H HSV Kummenberg
2016 1. Rang BS Turnier Altersklasse A H VHV Dornbirn
2016 2. Rang BS Turnier Altersklasse A H OEHV cdc Götzis
2016 3. Rang BS Turnier Altersklasse A H VHV Lustenau
2016 1. Rang BS Turnier Altersklasse A H HSV Kummenberg (Qualifikation für LM)
2016 1. Rang BS Turnier Altersklasse A H TRV Patsch
2016 2. Rang BS Landesmeisterschaft Tirol/Vorarlberg Allgemeine Klasse H (15-50)
2016 2. Rang VHV BS-Cup Tirol/Vorarlberg Allgemeine Klasse H (15-50)
2017 1. Rang BS Turnier Altersklasse A H HSV Kummenberg
2017 1. Rang BS Turnier Altersklasse A H TRV Patsch
2017 1. Rang CSC TRV Patsch
2017 1. Rang BS Turnier Altersklasse A H cdc Götzis
2017 1. Rang BS Turnier Altersklasse A H VHV Dornbirn
2017 2. Rang BS Österreichsieger Altersklasse A H ÖGV Graz Weinzödl
2017 5. Rang BS Staatsmeisterschaft Allgemeine Klasse H (15-50) Graz Weinzödl
2017 1. Rang VHV BS-Cup Tirol/Vorarlberg Allgemeine Klasse H (15-50)
Carmen Schwendinger-Stecher
VHV Kursleiter; BGH Referentin
 
Ausbildung:
2013 Klickerseminar mit Uwe Friedrich
2015 Welpen und Junghundesemina mit Silke Jordan
2015 VHV Kursleiterseminar
2017 Unterordnungs-Workshop mit Stephanie Ollmann
2017 „Impulskontrolle" Ein Schlagwort erobert die Hundewelt mit Dr. Esthe Schalke
2019 Unterordnung Seminar mit Maria u. Markus Neutz
 
Erfolge:
2014 1. Rang BGH1, Vereinsmeisterschaft
2014 3. Rang BGH Vereinscup CFHF Bregenzerwald
2015 2. Rang BGH2, Vereinsmeisterschaft
2015 2. Rang BGH Vereinscup CFHF Bregenzerwald
2016 1.RangBGH3 Vereinsmeisterschaft Egg
2016 Seminar Kommunikation Mensch-Hund von Dr. Sabine Mai
2017 1. Rang BGH 3 Vereinsmeisterschaft
2018  2.Rang BGH3 Vereinsmeisterschaft
Eine kurze Vorstellung unserer Trainer
Markus Nußbaumer
Webmaster
Helmut Wiedemann
VHV Trainer
 
Ausbildung:
2000 Welpenspiel und Förderung
2008 Unterordnung Zeitgemäß mit Kurt Schaffer
2008 Anatomie und Muskelaufbau“ mit Sabine Mäser-Baldesari
2008 Aufbau und Muskeltraining – Belastung im Hundesport für Hund und Hundeführer mit
Physiotherapeutin Antoinette Hutter
2009 Kursleiterprüfung der Vorarlberger Hundesportverbandskörperschaft (VHV)
2010 Mantrailing mit Polizeihauptkommissar Jörg Weiß
2010 Unterordnung mit Kurt Schaffar
2011 Aggressionsverhalten des Hundes mit Dr. Stefanie Ott
2012 Leinenorientierung mit Uwe Friedrich
2013 Wie lernt mein Hund? Lerntheorie beim Hund
Theorie und Videoanalysen mit Dr. Esther Schalke
2013 Klickertraining mit Uwe Friedrich
2013 Sinnvolle Auslastung für Welpen und Junghunde mit Uwe Friedrich
2015 Junghunde und Welpenseminar mit Silke Jordan
2016 Physiotherapie und Rehabilation  Kommunikation- Mensch Hund mit Dr. Sabine Mai
2017 Feinheiten im Hundetraining, wie ich mit modernen Ausbildungsmethoden erfolgreich bin mit Dr. Esther Schalke
2017 „Impulskontrolle" Ein Schlagwort erobert die Hundewelt mit Dr. Esther Schalke
 
Erfolge
1993 3. Rang VHV Cup BGH1 (Asta)
1996 4. Rang VHV LM BGH1 (Asta)
1996 99 Punkte bei VHV Hörbranz BGH1 (Asta)
2010 1. Rang Vereinsmeisterschaft BGH1 (Vanda)
2011 1. Rang Vereinsmeisterschaft BGH2 (Vanda)
Traugott Eberle
Platzwart
Angela Schneider-Huber
Kassierin Stv.
Agility Trainerin
 
Ausbildungen
2011 Zwei- und Mehrhundehaltung mit Rolf C. Frank ( nach dem Blaue Hund Konzept)
2012 Wochenende Agilityseminar mit Walter Mayer
2012 Agilityausbildungswoche mit Sandra Kessler
2013 Zuchtseminar beim Österreichischen Rederiver Club
2013 Wochenendseminar Rudelharmonie mit Anita Bals
2013 Seminar Wochenende mit Dr.Esther Schalke (Wie lernt mein Hund? Lerntheorie beim Hund.)
2013 Ausbildung und Prüfung zum Agilitytrainer bei Arthur Kirchmann
2013 Ausbildungswoche mit Mirjam Dold
2013 Klickertraining mit Uwe Frierich
2013 Weiterbildungswoche mit Sandra Kessler
2015 Junghunde und Welpenseminar mit Silke Jordan
2015 Impulskontrolle bei leicht erregbaren Hunden mit Viviane Theby und Stefan Pommerenke
2017 Trainingsgrundlagen – die richtige Basis für ein erfolgreiches Miteinander mit Dr. Esther Schalke
2017 Feinheiten im Hundetraining – wie ich mit modernen Ausbildungsmethoden wirklich erfolgreich bin mit Dr. Esther Schalke
2017 Impulskontrolle – Ein Schlagwort erobert die Hundewelt mit Dr Esther Schalke
2017 Mentalseminar und Agilityseminar mit Werner Goltz
2018 Ausbildung zum Agility-Trainer (Webinar)
Modul 1 – Trainer für Anfängerhunde
Modul 2 – Trainier für Fortgeschrittene
Modul 3 – Trainer für Turnierhunde
Modul 4 – Trainer für Junghunde
 

Erfolge:
2012 Agility-Rheintalturnier 2.Rang
2012 Agility- Ländlecup 2. Rang
2012 Bodenseeturnier 3. Rang
2012 Agility Vereinsmeisterschaft 3. Rang
2013 Agility- Dogs 1. Lädlecup 3. Rang
2015 1. Platz Xiebergerturnier (Oldies Medium)
2015 1. Platz Bodenseeturnier ( Oldies Medium)
2015 1. Platz Dämmersprung ( Oldies Medium)
2015 3. Platz 3. Ländlecupturnier ( Oldies Medium)
2015 1. Platz Landesmeisterschaft ( Oldies Meddium)
2015 3. Platz Zopfturnier Imst ( Open Medium)
2015 1. Platz Zopfturnier Imst ( Oldies Medium)
2015 1. Platz AGILITY-LÄNDLECUP ( Oldies Medium)
Marika Meusburger
VHV Trainerin
 
Ausbildung
2008 Ausbildung zum Kindergartenhund
2008 Unterordnung Zeitgemäß mit Kurt Schaffer
2008 Anatomie und Muskelaufbau“ mit Sabine Mäser-Baldesari
2008 Aufbau und Muskeltraining – Belastung im Hundesport für Hund und Hundeführer mit
Physiotherapeutin Abtoinette Hutter
2009 Kursleiterprüfung der Vorarlberger Hundesportverbandskörperschaft (VHV)
2010 Unterordnung mit Kurt Schaffar
2010 Mantrailing mit Polizeihauptkommissar Jörg Weiß
2011 Aggressionsverhalten des Hundes mit Dr. Stefanie Ott
2013 Klickertraining mit Uwe Friedrich
2013 Sinnvolle Auslastung für Welpen und Junghunde mit Uwe Friedrich
Doris Spöttl
Obmann Stellvertreter
Hundediplomat
 
Ausbildung
2008 Ausdrucksverhalten beim Hund mit Dr. Feddersen-Petersen
2009 bis 2010 Ausbildung Hundediplomat
2009 Geschichte des Hundes mit Dr. Erik Schmid
2009 Kommunikation und Didaktik mit Dr. Karoline Bitschnau
2009 Mensch-Tier-Beziehung mit Dr. Andra Beetz
2009 Lernmethodik mit Dr. Stefanie Ott
2009 Aggressionsverhalten des Hundes mit Dr. Stefanie Ott
2010 Tierschutz und Recht Dr. Erik Schmid
2010 Veterinärmedizinische Grundlagen mit Dr. Thomas Schwarzmann und Team
2010 Erste Hilfe beim Hund mit Dr. Thomas Schwarzmann und Team
2010 Wesen und Verhalten des Hundes mit Dr. Stefanie Ott
2010 Ethologie mit Dr. Stefanie Ott
2010 Ausdrucksverhalten beim Hund mit Dr. Dorit Feddersen-Petersen
2010 Richtig Füttern des Hundes mit Dr. Stefanie Handl
2010 Welpenerziehung und Entwicklung mit Ruth Hochstätter
2010 Abschussprüfung Vlbg. Hundediplomat
2010 Unterordnung Zeitgemäß mir Kurt Schaffar
2010 Der Hyperaktive Hund I mit Dr. Stephan Gronostay
2010 Lernmethodik 2 mit Dr. Steffanie Ott
2010 Der Hyperaktive Hund II mit Dr. Stephan Gronostay
2011 Aggressionsverhalten beim Hund mit Dr. Steffanie Ott
2013 Hunde besser verstehen mit Dr. Esther Schalke
2013 Klickertraining mit Uwe Friedrich
2013 Sinnvolle Auslastung für Welpen und Junghunde mit Uwe Friedrich
2015 Stereotypie (Zwangsverhalten) - Angst und Phobien beim Hund mit Dr. Esther Schalke
2015 Unerwünschtes Jagdverhalten und Waldlehrgang mit Ruth Hochstätter und Christian Burtscher
2015 Unterordnungsworkshop mit Stephanie Ollmann (Schweiz)
2016 Kommunikation Mensch-Hund mit Dr. Sabine Mai
2017 Ist Strafe noch Zeitgemäß? mit Dr. Esther Schalke
2017 Trainingsgrundlagen – die richtige Basis für ein erfolgreiches Miteinander mit Dr. Esther Schalke
2017 Feinheiten im Hundetraining – wie ich mit modernen Ausbildungsmethoden wirklich erfolgreich bin mit Dr. Esther Schalke
2017 Impulskontrolle – Ein Schlagwort erobert die Hundewelt mit Dr Esther Schalke
2017 Übungspool Welpen mit Celina del Amo (Webinar)
2018 Fussarbeit und Heelwork Teil 1 /Aufbau Trainingsideen und Problemlösungen mit Claudia Moser (Webinar)
2018 Zeigen und Benennen mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
2019 Unterordnungs Seminar mit Maria und Markus Neutz
 


Erfolge
2010 1. Rang Klasse BGH2 Vereinsmeisterschaft
2010 1. Rang Klasse BGH2 Steinbockturnier Schnepfau
2011 1. Rang Klasse BGH3 Vereinsmeisterschaft
2011 3. Rang Klasse FH3 Landesmeisterschaft in Satteins
2012 2. Rang Klasse FH3 Int. Pfänderturnier Bregenz
2012 3. Rang Klasse FH3 FH Turnier Bregenz
2012 1. Rang Klasse FH3 Vereinsmeisterschaft CFHF
2012     Qualifikation FH3 Staatsmeisterschaft Teichalm Steiermark
2012 3. Rang Klasse FH3 Cup VHV Vorarlberg
2014 1. Rang BGH 1 Landesmeisterschaft
2014 1. Rang  BGH 1 Bodenseeturnier SVÖ Höchst
2014 1. Rang  BGH 2 Vereinsmeisterschaft CFHF Bregenzerwald
2014 2. Rang BGH B Cup Vorarlberger Hundesportverband
2014 2. Rang FH2 FH Turnier Bregenz
2014 2. Rang FH2 FH Landesmeisterschaft und FH Turnier Satteins
2014 2. Rang BGH B Cup Vorarlberger Hundesportverband
2015 2. Rang Klasse FH2 1. Cup Turnier Sattains
2015 1. Rang Klasse FH3 2. Cup Turnier Dornbirn
2015 3. Rang Klasse FH3 3. Cup Turnier Bregenz
2015 1. Rang Klasse BGH3 Vereinsmeisterschaft CFHF
2015 1. Rang Klasse FH3 FH Landesmeisterschaft Sattains
2015 2. Rang FH-Cup VHV Cup Vorarlberg
2016 1. Rang FH3 1. Cup Turnier Dornbirn
2016 Qualifikation für die Fährtenhunde Staatsmeisterschaft 2016
2016 1. Rang FH 3 Vereinsmeisterschaft CFHF Bregenzerwald
2016 3. Rang FH Staatsmeisterschaft Baumgarten Burgenland
2016 Qualifikation Fährtenhunde WM Endausscheidung 2017
2016 1. Rang FH 3 Landesmeisterschaft Satteins Walgau
2016 1. Rang FH Cup 2016 VHV Vorarlberg
2017 1. Rang FH 3Vereinsmeisterschaft 2017
2017 3. Rang FH 3FH Landesmeisterschaft 2017 Satteins
20181. Rang 1. Cup Prüfung 2018 FH 3
20181. Rang 2. Cup Prüfung 2018 FH 3
20182. Rang FH Turnier Bregenz
20181. Rang 3. Cup Prüfung 2018 FH 3
2018Vereinsmeister 2018  - BGH3
2018 2. Rang FH Landesmeisterschaft
2018 Fährtenhunde Staatsmeister 2018
2018 Qualifikation für die FH Endausscheidung für die WM 2019
2018 1 Rang FH Cup 2018 – VHV Vorarlberg
Roland Bereuter
Obmann
VHV Trainer
 
Ausbildungen:
2000 Trainerausbildung für Welpenspieltage 15 Std. Hundeausbildungszentrum St. Hubertus (CH)
2001 Weiterbildung für Welpenspieltage 10 Std. Hundeausbildungszentrum St. Hubertus (CH)
2001 Fährtenseminar 1Tag Hundeausbildungszentrum St. Hubertus (CH)
2002 Trainerausbildung für Junghunde 1 und 2, 15 Std. Hundeausbildungszentrum St. Hubertus (CH)
2004 VHV Kursleiter Prüfung
2005 Fährtenseminar zum Thema Schweißhunde
2010 Unterordnung mit Kurt Schaffar (A)
2011 VHV Fährtenleger Prüfung
2011 Hund – Hund Aggression mit Dr. Stefanie Ott (D)
2013 Klickertraining mit Uwe Friedrich
2013 Sinnvolle Auslastung für Welpen und Junghunde mit Uwe Friedrich
2015 Junghunde und Welpenseminar mit Silke Jordan
2016 Kommunikation Mensch-Hund mit Dr. Sabine Mai
 
Erfolge
3x Weltmeister IHF Fährenhunde- WM ( Hovawart)
2x Vieze Weltmeister IHF IHF Fährtenhunde WM (Hovawart)
1x ÖKV- Fährtenhunde-Staatsmeister
2x ÖKV- Fahrtenhunde- Vieze Staatsmeister
2x VHV Fährtenhunde Landesmeiser
1x VHV FH Cup-Sieger
2x Teilnehmer FCI- FH Weltmeisterschaft
1x Teilnehmer FCI-FH Europameisterschaft
2010 Verleihung des Ehrenabzeichen für Sportliche Leistungen in Gold durch die Vorarlberger
Landesregierung
letztes Update: 03.12.2019